- Produktbeschreibung
- Medien & Downloads
Der Mopeka Pro+ Sensor ist ein hochpräziser Ultraschallsensor zur Füllstandüberwachung, ideal für den Einsatz bei Flüssiggas-, Wasser- und anderen Flüssigkeitstanks.
Der Sensor misst den Füllstand von Tanks in Echtzeit und ist mit einer SIM Karte ausgestattet, sodass Nutzer den Füllstand über die Mopeka-App direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet verfolgen können.Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Füllstand über ein persönliches Dashboard abzulesen.
Der Mopeka Pro+ wählt sich nach jeder Abfrage in das Mobilfunknetz mit der besten Qualität ein und arbeitet zuverlässig bei verschiedensten Wetterbedingungen. Die einfache Installation und langlebige, austauschbare Batterie (bis zu 5 Jahre Lebensdauer) machen den Sensor benutzerfreundlich und wartungsarm.
Dieser Sensor ist für Propantanks an Wohngebäuden/Haushalten oder Industrietanks, einschließlich Diesel-, Benzin-, Heizöltanks und mehr, konzipiert.
Medien -> Propan, Butan, gemischte Gase sowie weitere Flüssigkeiten
Zulassungen -> CE, UL, UCL, ATEX, Class1, Division 1, Group D Class 1, Zone 1, Group IIA
Tankposition -> senkrecht & waagerecht
Tankgröße -> Bis zu 7.570 Liter & 122cm Durchmesser
Temperaturbereich -> -50° bis 60°C
Übertragungsart -> globale SIM Karte in den 4G LTE CAT-M1,NB-loT-Netzen
Batterielaufzeit -> 4 bis 6 Jahre
Sicherheits- und Warnhinweise
Sicherheits- und Warnhinweise für Mopeka Ultraschall-Sensoren mit CR2032-Batterie
Einleitung: Bitte lesen Sie diese Sicherheits- und Warnhinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Mopeka Ultraschall-Sensor installieren oder verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu vermeiden.
1. Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
- Lesen Sie die Anleitung: Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftige Referenzen auf und lesen Sie sie vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
- Kinder: Halten Sie das Gerät und die CR2032-Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern, da die Batterie verschluckt werden kann und ernsthafte Verletzungen verursachen könnte.
2. Warnungen zur Batterie
- Verschluckungsgefahr: CR2032-Batterien können bei Verschlucken schwere interne Verletzungen verursachen. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn die Batterie verschluckt wird.
- Explosion und Brandgefahr: Laden Sie die Batterie nicht auf, zerlegen Sie sie nicht und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr.
- Kurzschluss vermeiden: Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht mit metallischen Gegenständen in Kontakt kommt, um Kurzschlüsse und Überhitzung zu vermeiden.
3. Umwelt- und Betriebsbedingungen
- Empfohlene Umgebung: Betreiben Sie den Sensor nur innerhalb der angegebenen Betriebsbedingungen (Temperaturbereich und Feuchtigkeitsgrenze). Extreme Umweltbedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit oder Temperaturen können die Sensorleistung beeinträchtigen.
- Schutz vor Chemikalien: Setzen Sie den Sensor keinen aggressiven Chemikalien oder korrosiven Substanzen aus, da diese die Elektronik beschädigen können.
4. Montage und mechanische Stabilität
- Montagehinweise: Stellen Sie sicher, dass der Sensor stabil und korrekt montiert ist, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Falsche Installation kann zu Messfehlern oder zum Ausfall des Sensors führen.
- Stabile Montagefläche: Der Sensor sollte nicht auf instabilen oder stark vibrierenden Oberflächen installiert werden, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten.
- Durchflussrichtung: Achten Sie darauf, dass die Durchflussrichtung des Sensors gemäß den Anweisungen am Gerät korrekt installiert wird.
5. Elektrische Sicherheit bei Installation und Wartung
- Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation: Installieren Sie den Sensor nur mit sauberen und trockenen Kontakten, um Kurzschlüsse zu verhindern. Elektrische Sicherheitsvorkehrungen müssen während aller Installations- und Wartungsarbeiten eingehalten werden.
- Fachgerechte Installation: Die Installation und Wartung des Sensors sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um eine sichere Funktion des Sensors zu gewährleisten.
6. Batteriesicherheit und korrekte Handhabung
- Korrekte Polarität: Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-), um Schäden am Gerät zu vermeiden.
- Austausch durch Fachpersonal: Wenn die Batterie gewechselt werden muss, wird empfohlen, den Austausch von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Temperatur und Sonneneinstrahlung: Vermeiden Sie es, den Sensor und die Batterie direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen auszusetzen, um das Risiko von Überhitzung zu reduzieren.
7. Lagerung und Entsorgung
- Sichere Lagerung: Bewahren Sie den Sensor und die Ersatzbatterien außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem trockenen, kühlen Ort auf, um Korrosion oder das Auslaufen der Batterie zu verhindern.
- Entsorgung von Batterien: Entsorgen Sie leere oder beschädigte Batterien niemals im Hausmüll. Bringen Sie sie stattdessen zu einer zugelassenen Sammelstelle für Batterien oder einer Rücknahmestelle, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Umweltgerechte Entsorgung des Sensors: Entsorgen Sie das Gerät gemäß den geltenden Richtlinien für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Entfernen Sie die Batterie vor der Entsorgung und entsorgen Sie diese separat.
8. Wartung und Inspektion des Sensors
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie den Sensor alle sechs Monate auf sichtbare Schäden, Verschmutzungen oder Anzeichen von Abnutzung.
- Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel zur Reinigung des Sensors. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder scheuernde Reinigungsmittel, da dies den Sensor beschädigen kann.
- Austausch bei Beschädigung: Ersetzen Sie den Sensor sofort, wenn sichtbare Schäden oder Verschleißerscheinungen festgestellt werden.
Hersteller Kontaktinformationen
Hersteller
Mopeka Products, LLC
1223 Industrial Drive, Suite A
New Braunfels, TX 78130
USA
EU Kontakt
HybridSupply GmbH
Roggenhorsterstr. 9b
23556 Lübeck
Germany