Mit einem fest installierten LPG Gastank für Wohnmobile können Sie unabhängig und komfortabel reisen. Ein nachrüsten ist die perfekte Lösung für die mobile Gasversorgung. Heizung, Kochen und Kühlschrank – mit einem Gastank werden die Geräte zuverlässig mit Flüssiggas versorgt ohne ein ständiges Austauschen der Flaschen.
Wohnmobil Gastanks und Brenngastanks für Wohnmobil-Werkstätten und Fachhändler: Hier können Sie als Gewerbetreibender Wohnmobil Gastanks und Brenngastanks kaufen. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Großes Produktsortiment, effektive Logistik, plus Service und Schulungen bei Bedarf. Über 3000 Firmen weltweit vertrauen uns. Damit Sie für Ihre Wohnmobil-Kunden die besten Angebote haben. Mehr zu unserem Sortiment an Gastanks.
Mehr Unabhängigkeit: LPG an über 30.000 Tankstellen in Europa verfügbar
Maximaler Komfort: Kein umständlicher Flaschentausch mehr notwendig
Platzsparend & effizient: Besonders *Unterflur-Gastanks für Wohnmobile schaffen wichtigen Stauraum
Sicher unterwegs: Mit 80%-Füllstopp, Überdruckventilen & Crashsensoren
Langlebig & robust: Stahltanks
Tipp: Was Sie beim Gastank Wohnmobil nachrüsten unbedingt beachten sollten, lesen Sie in unserem Blogartikel: Gastank im Wohnmobil nachrüsten – 4 Fakten die Sie vor dem Einbau wissen sollten.
In unserem Sortiment finden Sie hochwertige LPG Gastank Wohnmobil Modelle in verschiedenen Bauformen und Größen – passend für nahezu alle Einbauanforderungen:
Tanktyp | Maße (mm) | Faßungsvermögen in Liter | Einbauort |
---|---|---|---|
Rundtank | 600 x 230 | 53,5 - 55 | Gaskasten / Unterflur |
Rundtank | 630 x 225 | 58 | Gaskasten / Unterflur |
Rundtank | 650 x 230 | 63 | Gaskasten / Unterflur |
Zylindertank | Durchmesser 200 | Gaskasten / Unterflur | |
Zylindertank | Durchmesser 230 | Gaskasten / Unterflur | |
Zylindertank | Durchmesser 270 | Gaskasten / Unterflur | |
Zylindertank | Durchmesser 300 | Gaskasten / Unterflur | |
Zylindertank | Durchmesser 315 | Gaskasten / Unterflur | |
Zylindertank | Durchmesser 360 | Gaskasten / Unterflur | |
Zylindertank | Durchmesser 400 | Gaskasten / Unterflur |
Ob Tankstutzen zur Außenbetankung, passende Halterungen, Gasdruckregler oder Fernanzeigen – wir bieten das passende Zubehör für einen sicheren und normgerechten Einbau. Unsere Sets enthalten alle benötigten Komponenten für eine reibungslose Nachrüstung.
Bitte beachten Sie, dass der Einbau eines Gastanks durch eine Fachwerkstatt erfolgen sollte. Die Komponenten müssen nach G607 geprüft werden. Unsere Tanks sind CE-zertifiziert und erfüllen alle geltenden Sicherheitsstandards – inklusive 80%-Füllstopp, Rückschlagventil und thermischer Absicherung.
Pflichtlektüre: Vorschriften, Normen & gesetzliche Regelungen rund um Gastanks im Wohnmobil finden Sie in unserem Blog: Vorschriften für Wohnmobil Gastanks – was zu berücksichtigen ist
Was kostet ein Gastank im Wohnmobil?
Die Kosten für einen Gastank variieren je nach Größe, Material (Stahl oder Aluminium) und Einbauart. Ein einfacher zylindrischer Tank geht preislich bei uns bei ca. 130 Euro los, während Unterflur-Gastank Wohnmobil bei etwa 400 Euro je nach Zubehör kosten können. Hinzu kommen Einbaukosten durch eine Fachwerkstatt.
Wer baut Gastanks in Wohnmobile ein?
Der Einbau sollte immer von einem zertifizierten Fachbetrieb für Gasanlagen durchgeführt werden – z.B. spezialisierte Caravan-Werkstätten oder LPG-Umrüster. Der Betrieb muss die Gasanlage nach G607-Richtlinien prüfen und abnehmen. Gerne empfehlen wir Ihnen eine passende Werkstatt. Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.
Welches Gas wird für Wohnmobil-Gastanks verwendet?
Wohnmobil-Gastanks werden mit LPG (Liquefied Petroleum Gas) betrieben – einem Gemisch aus Propan und Butan. In Mitteleuropa überwiegt meist Propan, da es auch bei kalten Temperaturen zuverlässig funktioniert.
Wo kann ich den fest eingebauten LPG-Gastank in meinem Wohnmobil betanken?
LPG-Gastanks lassen sich an Autogas-Tankstellen in ganz Europa befüllen – mit einem außenliegenden Tankstutzen. Je nach Land sind ggf. Adapter erforderlich (Dish, ACME, Bajonett).
Wie alt darf ein LPG-Gastank sein?
LPG-Tanks im Wohnmobil müssen Alle 10 Jahre geprüft werden. Nach 20 Jahren ist in der Regel ein Austausch nötig – abhängig von Tanktyp und Zulassung.
Braucht man in einem Wohnmobil einen Gastank?
Nicht zwingend. Viele Fahrzeuge nutzen Gasflaschen. Einen Gastank im Wohnmobil nachrüsten bringt jedoch spürbare Vorteile wie Komfort, Platzersparnis und einfacheres Tanken – besonders für Vielreisende und Wintercamper.
Wie lange hält ein LPG-Gastank?
Ein 30-Liter-Tank reicht – je nach Nutzung – 1 bis 4 Wochen. Das hängt davon ab, ob nur gekocht oder auch geheizt wird. Technisch gesehen haben die Tanks eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren.
Wie groß darf ein Gastank im Wohnmobil sein?
Die Größe muss zum Fahrzeugtyp und zur zulässigen Gesamtmasse passen.
Gastank Wohnmobil nachrüsten – mehr Komfort und Autarkie auf Reisen. Das nachrüsten eines Gastanks bietet sowohl Komfort wie auch Unabhängigkeit und ist daher für alle die gerne Autark reisen wollen.