Mit einem Stromaggregat kann unabhängig Strom erzeugt werden. Dabei wird kein öffentliches Stromnetz benötigt. Deshalb sind diese Geräte im Campingbereich sehr beliebt. Mehr zu unserem Sortiment an Generatoren.
Ganz egal ob Stromaggregat, Stromerzeuger oder Notstromaggregat. All diese Namen beschreiben das gleiche Gerät: Einen Stromgenerator. Wird Strom benötigt liefern sie ihn. Wir stellen die Unterschiedlichen Geräte vor.
Wichtige Merkmale für ein Wohnmobil Stromaggregat sind:
Bei der Anschaffung eines Stromaggregats sollte außerdem auf folgende technische Aspekte geachtet werden:
Je nach Modell kann unterschiedlich viel Strom erzeugt werden. Kleinere Stromaggregate bringen zwischen 1 und 5kW was für Haushaltsgeräte ausreichend ist. Größere Modelle schaffen deutlich mehr.
Übersicht: Leistung von Stromaggregaten
Aggregattyp | Leistung (kW) | Geeignet für |
---|---|---|
Kleines Aggregat | 1 - 5 kW | Haushaltsgeräte, Camping |
Mittleres Aggregat | 10 - 50 kW | Baustellen, Gewerbe |
Großes Aggregat | 100 - 500 kW | Industrie, Krankenhäuser |
Industriegenerator | 1 MW und mehr | Großbetriebe, Notstromnetz |
Sowohl Benzin, wie auch Diesel Aggregate haben ihre Vorteile. Hier sollte je nach Vorlieben entschieden werden.
Benzinaggregate
Stromaggregate bestehen aus einem Generator und einem Verbrennungsmotor. Dabei treibt der Verbrennungsmotor den Generator durch mechanische Rotation an so dass elektrische Energie erzeugt wird.
Welches Diesel Notstromaggregat ist das beste?Es gibt verschiedene Hersteller für Stromerzeuger für Wohnmobile. Beliebte sind z.B. Kohler, Honda, Pramac, SDMO und Deutz.Wie viel Liter Diesel braucht ein Notstromaggregat?Kleine Geräte verbrauchen 1-3 Liter pro Stunde, große 10 Liter oder mehr.Wie viel Strom erzeugt ein Diesel Generator?Zwischen 3kW und mehreren Megawatt sind möglich.
Ähnlich wie bei einem Benzinaggregat oder Dieselaggregat funktioniert auch ein Gasgenerator. Hierbei wird das Gas als Brennstoff in den Motor geleitet, mit Luft vermischt und entzündet. Dies erzeugt elektrische Energie.
Die Anschaffung eines Stromaggregats im Campingbereich kann durchaus sinnvoll sein. Bei der Anschaffung sollte die Leistung und die bevorzugte Kraftstoffart beachtet werden. Wichtig sind aber auch die Lautstärke, der Verbrauch und die Tankgröße um eine unabhängige Stromversorgung gewährleisten zu können.