CAMPKO® Gasanlagen für Wohnmobile

Weitere Unterkategorien:

Unter der Marke CAMPKO® werden hochwertige Gasanlagen für Wohnmobile, Wohnwagen und kommerzielle Nutzfahrzeuge wie z.B. Foodtrucks hergestellt.

CAMPKO® Wohnmobil-Gasanlagen werden an Wohnmobil-Werkstätten und Fachhändler vertrieben. Alle Bauteile sind nach höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandard zertifiziert.

 

Woraus besteht eine Gasanlage im Wohnmobil? 

 

Gastankflasche oder Wohnmobil Gastank 

Jede CAMPKO® Wohnmobil Gasanlage besteht aus einer wiederbefüllbaren Gastankflasche oder einem Wohnmobil Gastank. Je nach Fahrzeug und Platzverhältnisses besteht die Möglichkeit zwei Gastankflaschen oder eine Gastankflasche mit einem Wohnmobil Gastank für mehr Speichervolumen zu kombinieren. Die Gastankflasche wird im Gaskasten verbaut, wobei der Gastank in der Regel unter dem Fahrzeug montiert wird. CAMPKO Gastankflaschen gibt aus Stahl (UN ECE 67R Zulassung) oder aus Komposit (CE Zertifizierung). Bei UN ECE 67R zertifizierten Gastanks und Gastankflaschen entfällt die 10 Jahres-Prüffrist durch den TÜV.

 

Gasflaschen-Wandhalter 

Der CAMPKO® Gasflaschen Halter wird zur ordnungsgemäßen Befestigung der Gastankflasche verwendet. Er ist aktuell der einzige Gasflaschen Halter weltweit mit TÜV Zertifizierung, der die Erfordernisse nach UN ECE 67R erfüllt. 

 

LPG Füllschlauch

Der LPG Füllschlauch verbindet den LPG Tankstutzen mit der Gastankflasche oder Gastank der Wohnmobil Gasanlage und sorgt zusammen mit dem CAMPKO® LPG Tankstutzen für eine sichere Gasbetankung an der Tankstelle.

 

LPG Tankstutzen 

Der CAMPKO® LPG Tankstutzen ist das LPG Betankungsventil, welches in Verbindung mit einem LPG Adapter die Betankung an jeder Autogas-Tankstelle ermöglicht. 

WICHTIG: Es wird empfohlen den CAMPKO® LPG Tankstutzen nur mit Original DREHMEISTER® LPG Adaptern zu verwenden. Andere am Markt erhältliche LPG Adapter können mit dem CAMPKO® Tankstutzen kompatibel sein, wurden jedoch nicht mit dem CAMPKO® Tankstutzen gemeinsam getestet und zertifiziert. 

 

Gasanlagen im Wohnmobil einbauen lassen: Selbsteinbau oder Einbau durch Fachwerkstatt?

Der Einbau einer LPG-Gasanlage im Wohnmobil sollte immer durch einen geschulten Fachbetrieb erfolgen. Die Vorschriften bei Wohnmobil Gasanlagen können je nach Zertifizierung der Gasbehälter variieren (CE Zertifizierung oder UN ECE R67). Eine geschulte Fachwerkstatt kann Sie darüberhinaus zur Benutzung der Gasanlage während der Fahrt (Crash-Sensor), sowie über die Möglichkeiten von Duo-Systemen aus zwei Tankflaschen oder der Kombination mit einem Gastank beraten. 

Die Werkstatt kümmert sich die um:

  • die Dichtigkeitsprüfung der Wohnmobil Gasanlage
  • TÜV Erstabnahme der Wohnmobil Gasanlage (sofern erforderlich)
  • Einhaltung aller relevanten Vorschriften beim Einbau

 

Sollten Sie als Endverbraucher eine Gasanlagen in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil nachrüsten wollen, kontaktieren Sie uns gerne und wir vermitteln Ihnen unverbindlich einen zertifizierten Einbaupartner in Ihrer Nähe.

 

Einen Einblick zum Einbau der CAMPKO Wohnmobil Gasanlage finden Sie in dem nachfolgenden Video: