Wählen Sie einen Shop aus, um die Navigation zu beginnen.

Gastankflaschen – Neue Verordnung

Veröffentlicht:
  • 24.05.2024
Schlagwörter:

Es zeichnet sich eine neue Verordnung für den Einbau von Alugas TRAVELMate Gastankflaschen ab. Änderungsvorschläge werden derzeit in den Fachgremien diskutiert. Es gibt, Stand heute, nur Tendenzen und noch keine verbindlichen, rechtskräftigen Änderungen.


Inhaltsverzeichnis

Neue Verordnung
Handlungsempfehlungen – Option 1
Handlungsempfehlungen – Option 2
Update 21.08.2024
News Stand 06.11.2024
News Stand 14.01.2025

Neue Verordnung – Folgendes zeichnet sich ab:

Gastankflaschen im Wohnmobil müssen zukünftig ohne Werkzeug leicht entnehmbar sein und der LPG-Tankstutzen muss in Zukunft immer montiert werden, und zwar an der Karosserieaußenseite (nicht mehr im Gaskasten).

Zusätzlich ist eine Schnellkupplung zwischen Tankflasche und Füllleitung zu montieren, um die Füllleitung zur Entnahme der Flasche abkuppeln zu können.

Die Schnellkupplung muss zusätzlich mit einem Rückschlagventil ausgestattet sein, um ein Betanken von außen und eine unkontrollierte Gasbefüllung des Gaskastens bei entnommener Tankflasche zu verhindern.

Eine mögliche Schnellkupplungslösung befindet sich derzeit in der Entwicklung. Sobald verbindlich feststeht, welche Anforderungen die Kupplung erfüllen muss, wird mit Hochdruck an der Umsetzung und Markteinführung gearbeitet.

Nach derzeitigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass es für alle bestehenden Anlagen einen Bestandsschutz geben wird.

Handlungsempfehlungen für die Übergangszeit

Option 1 – Einbau nach bestehender Betriebsanleitung von Alugas:

Für den Fachbetrieb bietet der Einbau nach der bestehenden Betriebsanleitung von Alugas eine Grundlage, um nach den gültigen Herstellervorgaben einzubauen und damit die CE-Konformität zu erlangen.


Option 2 – Leicht entnehmbar mit zukünftiger Nachrüstung:

Um den sich abzeichnenden Änderungen bei aktuellen Anlagen Rechnung zu tragen, kann das LPG-Füllventil über einen Adapter direkt an die Tankflasche montiert werden. Zusätzlich muss die Gasflaschenhalterung mit Sterngriffschrauben anstelle von Innensechskantschrauben ausgestattet werden (siehe Montageanleitung Option 2). Den Nachrüstsatz der Sterngriffschrauben zur Umrüstung Ihres Gasflaschenhalters bzw. Wandhalters finden Sie hier.

Sollten sich die bevorstehenden Änderungen tatsächlich als verbindlich erweisen, kann die Nachrüstung der Schnellkupplung einschließlich Füllschlauch dann im Rahmen eines Folgegeschäftes rechtskonform erfolgen. Es gibt bereits technische Prüfstellen, die auf eine leicht entnehmbare Lösung achten. Von einem „Direktbetankungsadapter“ wird abgeraten, da durch einen zusätzlichen LPG-Tankstutzen eine Redundanz im System entsteht (zusätzliches Rückschlagventil).


Nachfolgend ein Link zu unserer Mediendatenbank: hier klicken.

Im Ordner „Alugas -> installation manuals“ finden Sie eine bereits erstellte Einbauanleitung zur TRAVELMate, die sowohl Option 1 als auch Option 2 beinhaltet.

Stand vom 21.08.2024

Es zeichnet sich ab, dass die neue Regelung eine leicht entnehmbare Tankflasche mit LPG-Tankstutzen vorsieht. Konkret bedeutet dies:

  1. die Tankflasche muss leicht entnehmbar sein (Gasflaschenhalter-Sets können mit einem Satz Sterngriffschrauben umgerüstet werden)
  2. der Füllschlauch zwischen LPG-Tankstutzen und Tankflasche muss über eine Schnellkupplung mit Rückschlagventil verfügen, um im Notfall schnell und einfach entkuppelt werden zu können und das Gas zwischen Tankstutzen und Schlauch zu sperren. Zusätzlich verhindert das Rückschlagventil vorsorglich, dass bei entnommener Flasche der Gaskasten von außen betankt werden kann.
  3. Der LPG-Tankstutzen (Außenbetankung) ist außerhalb des Gaskastens von außen zugänglich zu montieren.

Stand vom 06.11.2024

Die im ersten Halbjahr 2025 erwartete neue Regelung für den Einbau von Alugas TRAVELMate Gastankflaschen wird die bereits bekannten technischen Erfordernisse (siehe oben, Beitrag vom 21.08.2024) beinhalten.

Nach aktuellem Informationsstand wird es keinen Bestandsschutz für bereits installierte Systeme geben und damit die Nachrüstung der Schnellkupplung an der Tankflasche erforderlich machen.

Wichtig!
Nur mit der originalen ALUGAS Schnellkupplung wird die CE Konformität sowie die G607 erlangt. Bei der Verwendung von anderen Bauteilen/ Schnellkupplungen entfällt die Zulassung und Gewährleistung durch den Hersteller.
Die Schnellkupplung kann ab sofort vorbestellt werden und wird zukünftig für Neuinstallationen sowie für Bestandsanlagen im Rahmen der G607 Gasprüfung verpflichtend sein. Jede Schnellkupplung wird mit einem Alugas Sicherungselement und einer Alugas Plombe versehen.

Der voraussichtliche UVP für Endkunden wird etwa bei 49,90 EUR inkl. MwSt. liegen.

Stand vom 14.01.2025

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine verbindliche Grundlage für den Einbau von Alugas Tankflaschen. Als sehr wahrscheinlich gilt die Umsetzung des Einbaustandards, wie er bereits im August Update 2024 vorgestellt wurde. Dieser Einbaustandard wurde von Alugas auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt.

Ab dem 2. Quartal 2025 werden alle TRAVELMate Flaschen in Deutschland mit der originalen Alugas Schnellkupplung ausgeliefert, da eine Alternative seitens des Herstellers nicht mehr vorgesehen ist.

Den ersten Entwurf der neuen Alugas Betriebsanleitung finden Sie hier!

Wir empfehlen unseren Einbaupartnern immer nach der Alugas Betriebsanleitung einzubauen, um die CE-Konformität zu erlangen. Bei abweichenden Einbauvarianten setzen Sie sich unnötigen Haftungsrisiken aus.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.