Wählen Sie einen Shop aus, um die Navigation zu beginnen.

SIGG Produkte – Die wichtigsten Antworten

Veröffentlicht:
  • 14.01.2025
Schlagwörter:

FAQ – Firma SIGG

SIGG steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Und das bereits seit über 100 Jahren. Das wohl bekannteste Produkt des Schweizer Unternehmens sind Trinkflaschen und Zubehör. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Wo produziert SIGG?

SIGG produziert alle seine Aluminiumflaschen in der Schweiz. Edelstahl- und Glasflaschen werden in China hergestellt. Die Kunststoffflaschen werden überwiegend in Deutschland, zum Teil auch in China hergestellt. Wo genau die Produkte hergestellt werden ist immer auf der Verpackung angegeben. 

Was für eine Qualität haben SIGG Produkte?

SIGG steht für höchste Qualität. Daher setzt SIGG nicht nur auf beste Materialien bei der Herstellung seiner Produkte sondern führt auch regelmäßig Sicherheitstests durch.

Wofür steht SIGG?

SIGG steht für Nachhaltigkeit. Die meisten Produkte sind recycelbar.

Welche Produkte produziert SIGG?

Das Hauptgeschäft bei SIGG sind Trinkflaschen. SIGG produziert jedoch auch Lunchboxen, Essensbehälter und Zubehör für Trinkflaschen.

Für wen sind SIGG Trinkflaschen?

SIGG produziert Trinkflaschen für unterschiedliche Bereiche. So sind Trinkflaschen für Sportler z.B. aus Aluminium oder Polypropylen hergestellt und daher vom Gewicht her sehr leicht. Trinkflaschen für Kinder sind kleiner damit sie gut in die Kinderhände passen. So geht SIGG auf verschiedene Bedürfnisse ein und hat für jeden die passende Trinkflasche.

Sind SIGG Trinkflaschen BPA frei?

Alle SIGG Trinkflaschen sind frei von BPA


FAQ – Herstellung

Aus welchem Material werden die SIGG Trinkflaschen hergestellt?

SIGG produziert Trinkflaschen aus Aluminium, 18/8-Edelstahl, Tritan, Glas und Polypropylen.

Wofür eigenen sich Aluminium Trinkflaschen?

Aluminium ist ein ideales Material für Trinkflaschen, da es sehr leicht ist. Es eignet sich daher hervoragend für Trinkflaschen für Sportler und Kinder.

Wie werden SIGG Aluminium Flaschen hergestellt?

Aus einem Stück Aluminium, dass wie ein Eishockey-Puck aussieht wird zunächst ein Zylinder geformt aus dem dann die Flaschenform entsteht. Dann wird das innere mit Innenlack beschichtet und die Aussenseite im Siebdruckverfahren mit Farbe und Motiv verziert. Zuletzt wird der Deckel aufgesetzt um zu prüfen, ob alles passt. So kann sichergestellt werden, dass alle Flaschen, die die Produktion verlassen einwandfrei sind.

Die innere Beschichtung der Aluminiumflaschen basiert auf Polyester und ist flexibel. Löst sich also nicht ab, wenn die Oberfläche zum Beispiel eingedrückt wird oder bricht. Sie ist geschmacks- und geruchsneutral und frei von Schadstoffen udn BPA. Die Beschichtung innen ist eine sehr hochwertige, die alle Vorschriften zur Verbrauchersicherheit erfüllt.  Sie wird während der Produktion stündlich geprüft um höchsten Standard einzuhalten. Alle Materialien erfüllen die EU- & FDA-Richtlinien wie LFGB, EUV 1935/2004, EUV 10/2011 sowie US-CPSIA 2008 und FDA 21 CFR 175.300 

Was sind 18/8 Edelstahl Trinkflaschen?

18/8 bedeutet, dass es sich beim Material um 18% Chrom, 8% Nickel und 74% Stahl handelt. Der Edelstahl ist speziell für die Lebensmittelindustrie. Trinkflaschen aus 18/8 Edelstahl sind bruchsicher und haben hervorragende hygiene Bedingungen, denn sie sind geschmacks- und geruchsneutral. Die 18/8 Edelstahlflaschen bestehen aus zwei inenandergefügten Teilen, die am Flaschenhalt zusammen laufen. 

Wie werden 18/8 Edelstahl Flaschen hergestellt?

Für alle Edelstahlartikel wird Edelstahl in Lebensmittelqualität verwendet. 

Für wen sind 18/8 Edelstahlflaschen geeignet?

Die 18/8 Edelstahlflaschen sind eigentlich für jeden geeignet. Da jedoch Chrom und Nickel enthalten ist sollten Menschen mit Allergien auf andere Flaschen zurück greifen.

Kann 18/8 Edelstahl rosten?

In ganz seltenen Fällen kann das verwendete Edelstahl rosten. Dies kann aber ganz einfach poliert oder abgeschliffen werden. 

Was ist Tritan?

Tritan ist ein patentierter Kunststoff, der frei von Schadstoffen ist. Er sieht aus wie Glas, ist aber bruchsicher. Tritan ist ausserdem geschmacks- und geruchsneutral und spülmaschinenfest bis 90°C. Die Trinkflaschen sind frei von Schadstoffen wie BPA oder Phthalaten

Wie werden Tritan™ Trinkflaschen hergestellt?

Der Kunststoff wird zunächst in eine Vorform gespritzt, bevor sie mit Hochdruckluft in die Flaschenform gegeossen werden.

Wofür eignen sich Polypropylen Trinkflaschen?

Polypropylen ist ein Kunststoff, der sehr fest und gut belastbar ist. Er eignet sich aufgrund des geringen Gewichtes zum Beispiel super für Trinkflaschen im Sportbereich. Flaschen aus Polypropylen sind frei von Schadstoffen wie BPA oder Phthalaten

Wie werden Polypropylen (PP) Trinkflaschen hergestellt?

Zunächst wird das Kunststoff geschmolzen um es dann in eine gekühlte Metallform einzubringen. Dann wird Luft in die Form geblasen um diese zu einer Flaschenform aufzublähen. 

Wofür eigenen sich Glas Trinkflaschen?

Glas Trinkflaschen sind lebensmittelecht und nehmen keine Geruche oder Geschmäcke an. SIGG Flaschen aus Glas sind frei von BPA und Phtalaten.


FAQ – SIGG Produkte

Was für Glas Flaschen gibt es?

Star, Dream und Hot & Cold Flaschen werden in Chine aus hitzebeständigem Borosilikatglas hergestellt. Stella Flaschen werden aus einer Glasschmelze von Sand, Soda und weiteren Komponenten in Italian hergestellt. 
Der Deckel von Glasflaschen ist mit Edelstahl ausgestattet. 

Was ist das besondere an der Travveler MyPlanet Flasche?

Wenn die Flasche nur 5 mal benutzt wurde hat sie eine bessere durchschnittliche CO2-Bilanz als eine PET-Flasche.

Wie wieder SIGG Produkte gepflegt?

Es ist immer schonender etwas mit der Hand abzuwaschen statt es in den Geschirrspüler zu tun. So empfielt auch SIGG die Handwäsche. Nach jedem Gebrauch sollte die Flasche mit heißem Wasser gereinigt werden. Zum trocknen die Flasche offen und ohne Deckel stehen lassen.

Warum blättert  der Lack meiner SIGG Trinkflasche ab?

Weißt eine Trinkflasche Kratzer und Dellen auf kann es sein, dass Feuchtigkeit zwischen Flasche und Lack eintritt und so der Lack abblättert. Die Trinkflasche kann dennoch weiter verwendet werden.

Sind die Trinkflaschen auslaufsicher?

Ja, alle Flaschen sind auslaufsicher. Um dies zu bewahren sollte drauf geachtet werden, dass alle Teile der Trinkflasche ordnungsgemäß verwendet und gesäubert werden. Sollte eine Flasche doch nicht mehr dicht sein kann es an der Dichtung liegen. Hierfür gibt es Ersatzteile.

Können heiße Getränke in Aluminiumflaschen gefüllt werden?

Ja, da Aluminium ein sehr guter Wärmeleiter ist und die Wärme daher gut speichern kann. Getränke bis 40°C können eingefüllt werden.


FAQ – Pflege der Flaschen

Es ist immer schonender etwas mit der Hand abzuwaschen statt es in den Geschirrspüler zu tun. So empfielt auch SIGG die Handwäsche. Nach jedem Gebrauch sollte die Flasche mit heißem Wasser gereinigt werden. Zum trocknen die Flasche offen und ohne Deckel stehen lassen.

Wie sollte ich die SIGG Hot & Cold Flaschen vor dem ersten Benutzen reinigen?

Vor der ersten Benutzung sollten die Flaschen mit zwei Esslöffeln Essig gereinigt und im Anschluss mit Wasser ausgespült werden.

Wie sollte ich die SIGG Hot & Cold Flaschen vor dem ersten Benutzen reinigen?

Vor der ersten Benutzung sollten die Flaschen mit zwei Esslöffeln Essig gereinigt und im Anschluss mit Wasser ausgespült werden.

Wie werden die SIGG Hot & Cold-Flaschen gereinigt?

Die Flaschen sollten nach jeder Benutzung von Hand gereinigt werden. Das ist schonender für die Flasche. Dafür am besten die Silikondichtungen abnehmen und mit einem milden Reinigungsmittel alles vorsichtig säubern.

Wie werden die SIGG Aluminiumflaschen gereinigt?

Damit die Flaschen nicht beschädigt werden sollten sie ausschließlich von Hand und nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Am besten wird ein mildes Reinigungsmittel genutzt.

Wie sollte ich SIGG Glasflaschen vor dem ersten Benutzen reinigen?

Vor dem ersten Gebrauch sollten alle Teile der Flasche mit Seifenwasser gereinigt und im Anschluss mit Wasser ausgespült werden.

Wie werden SIGG Glastrinkflaschen gereinigt?

Am besten werden sie von Hand mit einem weichen Schwamm gereinigt. Dafür alle Teile auseinander bauen und einzelnd abwaschen.

Wie wird die WMB One Top gereinigt?

Die WMB One Top ist Geschirrspüler geeignet. Dennoch wird empfohlen die Flasche von Hand zu reinigen, da es schonender für die Flasche ist.

Was kann ich in SIGG Trinkflaschen aufbewahren?

SIGG Trinkflaschen sind von hoher Qualität und wurden mit verschiedenen Getränken getestet. Sowohl säurehaltige, wie auch kohlensäurehaltige Getränke, Milch und Alkohol können in den Flaschen aufbewahrt werden. Getränke mit natürlichem Gärungsprozess sollten nicht zu lange in den Flaschen aufbewahrt werden um Bakterienbildung zu vermeiden.

FAQ – Nachhaltigkeit

Wer sich für eine Trinkflaschen von SIGG interessiert interessiert sich auch für die Nachhaltigkeit. Ganz wie das Unternehmen selbst. SIGG Trinkflaschen sind eine gute Alternative zur Einweg-PET-Flasche, denn die Flasche sind wieder verwendbar. 

Was ist das besondere an den Aluflaschen?

Sie bestehen auch 100% recyceltem Aluminium. Ausserdem sind die Sigg Aluminiumflaschen klimaneutral. Alle CO2 Emissionen, die sich bei der Produktion nicht vermeiden lassen kompensiert SIGG mit der unterstützung von Klimaprodukten und ist so klimaneutral zertifiziert. 

Was ist das besondere an den Tritan Flaschen?

Mit den Tritanflaschen von Total Clear One MyPlanet wird die Hälfte der Flasche immer wieder zu Kunststoff recycelt. 

Gibt es Ersatzteile?

Um die Umwelt zu schonen setzt SIGG auf Ersatzteile. Und so finden Sie in unserem Sortiment eine große Auswahl an Deckeln und Dichtringen. 

Wie kann ich die Aluminiumflasche recyceln?

Die Aluminiumflasche kann an jeder Alu-Recyclingstelle entsorgt werden. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.